Wo soll die Stadt mehr Geld ausgeben, wo soll sie sparen?
Unterstützen Sie den Beitrag gegen die Verlegung der Straßenbahnlinie. Schreiben Sie einen Kommentar! LINK
Wir haben mit den Fraktionen des gemeinderates Gespräche geführt und Stadträten und Stadträtinnen die Problematiken der geplanten Verlegung der Straßenbahn erläutert. Alle haben Anfragen bei der Verwaltung eingereicht.
Wir verlangen endlich konkrete Informationen über entstehnde Kosten, Kostenverteilung, Gutachten bezüglich Lärmbelastung und Baugrund, Stresstests bei hohem Verkehrsaufkommen etc.
Allmählich trudeln die ersten Antworten ein:
"Von 13,6 Millionen Euro für die Verlegung müssten Stadt und VAG 9,6 Millionen zahlen. Die Sanierung der Komturstraße würde keine Zuschüsse bringen und laut VAG grob geschätzt 8,5 bis 9 Millionen Euro kosten, dazu kämen neue Querungen und bessere Radwege, unterm Strich gut 10 Millionen, meint der Amtsleiter."
(Badische Zeitung 17.1.2017) LINK
Die Radwege sollen 1,5 Millionen kosten?? … was wird dann erst der Rückbau der Komturstraße kosten?
Der ist hier augenscheinlich noch nicht eingerechnet.
Und auch die 4 Millionen Landesgelder sind von uns gezahlte Steuergelder, die für wirklich wichtige Projekte gebraucht werden.
Was gibt es Neues von der „Waldkircher Straße ohne Tram“?
Wir haben alle Interessierten zu einer Fortsetzung unseres Treffens vom Juli 2016 eingeladen, um Informationen auszutauschen, Neuigkeiten mitzuteilen und zur weiteren Diskussion.
Donnerstag, 24. November 2016 um 19 Uhr
Ort: Gemeindesaal St. Konrad und Elisabeth, Emmendinger Straße 41
Viele Aktionen laufen, Kontakte sind geknüpft und Gespräche werden geführt. Wir haben einen Überblick gegeben, was passiert und wo noch Untertützung gebraucht wird.:
Was ist inzwischen geschehen? Welche Aktionen laufen?
Wie geht es weiter?
Weitere Vorschläge, Prioritäten-Setzung
Vielen Dank an die vielen MitstreiterInnen, die gekommen sind, um sich zu informieren und ihre Hilfe anzubieten.
Wir sammeln Unterschriften gegen den geplanten Bau der Straßenbahntrasse auf der Waldkircher Straße. Die Unterschriftenlisten werden der Stadt Freiburg vorgelegt, um unserer Forderung nach Änderung der Planung Nachdruck zu verleihen.
Bitte beteiligen Sie sich – sammeln Sie Unterschriften im Freundes-, Familien- und Kollegenkreis, bei Nachbarn und und und...
Die ausgefüllten Listen geben Sie bitte bei Frau Pavlik ab – wir werden dann alle zusammen überreichen.
Entlang der Waldkircher Straße sollen 101 gesunde Bäume gefällt werden! Wir möchten diese Bäume schützen.
Durch Baumpatenschaften können wir ein Signal setzen, dass diese Bäume den Anwohnern wichtig sind. Man kann sich bei der Stadt Freiburg für eine Baumpatenschaft – mit Wunschadresse – anmelden.
Das Formular steht unter:
http://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/params_E256614606/482207/fpa_leporello_baumpatenschaft.pdf
Wir würden gerne mit möglichst vielen Teilnehmern medienwirksam auf diesen Einsatz hinweisen.
Es wäre schön, wenn sich möglichst viele für eine Baumpatenschaft anmelden – und uns auch darüber informieren, damit wir eine gemeinsame Aktion planen können.