Die Kosten für dieses Projekt wurden 2014 noch mit 8 Millionen Euro veranschlagt.
2015 mussten die erwarteten Kosten um 70 % – auf 13,6 Millionen Euro angehoben werden. Bis zum Baubeginn wird das sicherlich wieder notwendig sein … 20 Millionen? … 25 Millionen? … ???
>> Badische Zeitung 16. Juni 2015 LINK
Anstatt, wie momentan geplant, die Waldkircher Straße aufzureißen und die Gleisanlagen auf der Komturstraße zurückzubauen, könnte man ja einfach die bestehende Anlage auf der Komturstraße sanieren.
Die Stadt hat die Vergleichszahlen der verschiedenen Bauprojekte – trotz mehrfacher Nachfrage – noch nicht genannt. Bei dem Bürgergespräch am 27.7.2016 – bei dem Herr Salomon und Herr Uekermann sich zu dem Projekt geäußert haben – wurde versprochen, die Zahlen mit dem Protokoll der Veranstaltung nachzureichen. Das ist bisher noch immer nicht geschehen. – Warum nur?
Die Verlegung der Tramtrasse auf die Waldkircher Straße bedeutet zwei Großbaustellen: Zuerst muss die Waldkircher Straße komplett umgebaut werden, dann muss die Gleisanlage auf der Komturstraße zurückgebaut werden.
Also zwei Baustellen statt einer! Da kann man der schwammigen Äußerung – "beide Varianten seien kostenneutral, da die Waldkircher Straße vom Land bezuschusst würde" nicht so recht glauben.
Und auch wenn ein Teil des Projektes durch Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg bezahlt würde – auch das sind unsere Steuergelder!
Eine Verschwendung von Steuergeldern – ganz ohne wirklichen Mehrwert!